Supervision & Coaching

Sie suchen Unterstützung und Lösungen für sich und/oder Ihr Team? Profitieren Sie gerne von meiner Erfahrung. Ich arbeite seit 15 Jahren mit Gruppen in unterschiedlichen Kontexten und Arbeitsfeldern. Vor zwei Jahren kam das Coaching von Führungskräften und Menschen mit herausfordernden Arbeitsbedingungen hinzu.

Supervision kann Kollegen und Leitungskräfte in Kontakt bringen, die professionelle Selbstwahrnehmung stärken und konstruktiven und manchmal auch humorvollen Austausch unter neuen Perspektiven ermöglichen. Diesen Prozess zu begleiten und mit Ihnen spannende Momente herbeizuführen, die Ihre Arbeitsqualität nachhaltig unterstützen, ist meine Aufgabe als systemische Supervisorin und Coach. 

Gleichzeitig haben Sie und Ihr Team sehr individuelle Themen und Aufgaben.  Mein Angebot ist abgestimmt auf Ihre Mitarbeiter und deren spezifisches Arbeitsumfeld. Ich arbeite lösungsorientiert, gesichtswahrend und wertschätzend. 

Angebote

Einzelcoaching 

Für Führungskräfte in allen Ebenen der Personalverantwortung. 

Ich unterstütze Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung, bei  Struktur- und Organisationsfragen, neuen Ideen für Ihr professionelles Management, in Führungs- und Rollenkonflikten oder in anstehenden Veränderungsprozessen. 

Profitieren Sie auch von der Möglichkeit eines fallbezogenen Coachings/ einer Fallsupervision.

Kosten: 70,-€/ Stunde

Gruppensupervision

Für bestehende Teams in allen Arbeitsfeldern.

Ich begleite Ihre Teamprozesse je nach Bedarf. Nutzen Sie die Supervision für die Entwicklung von gemeinsamen Zielen und Lösungen, in Konflikt- und Veränderungslagen, für die Erarbeitung neuer Aufgaben- und Themenfelder oder zur Psychohygiene und Stressverarbeitung.

Ich unterstütze Sie dabei voneinander zu lernen, sich zu verstehen, in produktiven Austausch zu gehen und dadurch Ihre Arbeitsatmosphäre und Firmenkultur zu prägen.

Kosten: nach Vereinbarung

Offene Supervision

Für Einzelnene in unterschiedlichen Arbeitskontexten, die von einer Gruppe profitieren möchten, aber keine eigene mitbringen können.

Melden Sie sich an und werden Sie Teil einer flexiblen Supervisionsgruppe. Die Teilnahme ist freiwillig und offen. Bezahlt werden nur die Termine, an denen Sie auch teilgenommen haben. Eine formlose Absage einzelner Termine ist für Sie jederzeit möglich und kostenfrei. 

Die Einhaltung der Schweigepflicht ist für alle Gruppenteilnehmenden obligatorisch.

Kosten: 60,-€/pro Person (für 2 Stunden) 

Fortbildung

Für Einrichtungen von Sozial- und Gesundheitsberufen, Firmen mit Aufgaben in Personalentwicklung und Kommunikation, Berufs- und Hochschulen in den Bereichen Psychologie, Kommunikation, Pädagogik, Soziale Arbeit, Anleitung und Bewertung. 

Holen Sie mich unkompliziert in Ihre Einrichtung. Ich erstelle ein für Sie passendes Angebot und gestalte Ihre Fortbildung/ Ihren Unterricht methodisch, auf Augenhöhe und professionell.  Fragen Sie gerne Ihr Wunschthema an.

Eine Auswahl von Beispielthemen finden Sie unten.
 

Kosten: nach Vereinbarung

Themenkatalog für Fortbildungen und Unterricht


Modelle und Projekte der Sozialen Arbeit

Historische Grundlagen, Einzelfall- und Familienhilfe, Soziale Beratung, Selbsthilfe und andere Schwerpunkte der Sozialen Arbeit mit methodischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Spannungsfeld aktueller Entwicklungen.

Sozialpädagogik des Kindesalters

Konzepte und Methoden in der Arbeit mit Kindern bis 12 Jahren im Kontext ihrer entwicklungsbedingten Besonderheiten. 

Konzepte von Diversity

Erfordernisse der Arbeit unter dem Vielfaltsgedanken, Chancen und Risiken, Konzepte und Entwicklungen in den Bereichen Diversity Management, Gender Mainstreaming, Pädagogik der Vielfalt, Inklusion und Ant-Bias-Approach.

Arbeitsfelder in der Kinder- und Jugendhilfe

Besonderheiten und Entwicklungen in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen in ambulanten und stationären Settings. Auch als Exkursions- oder Erkundungsseminar gestaltbar.

Kommunikation I (Grundlagen) und II (Aufbau)

Kommunikationskonzepte und ihre Relevanz in der Anwendung, Kommunikationsstörungen als Konfliktursachen, Gestaltung von Gesprächgelegenheiten und -prozessen, Aspekte nonverbaler Kommunikation. 

Systemische Beratung/ Beratungspsychologie

Grundlagen von Beratung, Aufbau eines Beratungsprozesses, Methoden und Wirkfaktoren von Beratung.

Grundlagen der Psychologie, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Wahrnehmung, Emotionen, Lernen, Denken und Gedächtnis, Entwicklungsbesonderheiten und Modelle in allen Altersphasen, pädagogische Handlungskonzepte und Forschungsgebiete.

Anleitung und Bewertung als Herausforderungen der Mentorentätigkeit

Anleitungstypen und -stile, psychologische und pädagogische Effekte, Gesprächsführung und Kommunikation im Kontext Anleitung und Bewertung, Gestaltung und Übung von Anleitungsgesprächen. 

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.